Am 25.10.2023 fand auf dem Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring aufgrund des 50-jährigen Bestandsjubiläums des Ausbildungszentrums die große Flaggenparade 2023 statt. Teilgenommen haben Abordnungen von verschiedensten Feuerwehren, von den Blaulicht-, Rettungs und Einsatzorganisationen, der Polizei und dem Bundesheer aus der Steiermark. Über 700 Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Veranstaltung, die von der …
Kategorie-Archive: Mitte
Werk VI Challenge
Am 23.09.2023 fand die Werk VI Challenge in Kapfenberg statt. Der Kurs führte die über 300 Starter auch durch das Freibad, wo die ÖWR Landesverband Steiermark Regionsstelle Mitte in Bereitschaft war, um für die Sicherheit der Teilnehmer zu sorgen. Der Lauf ging hierbei über die Rutsche und durch das Familienbecken. Der Bereich um das 50-m-Freibecken …
Große Erfolge bei den Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2023
Vom 31.08.-3.9.2023 fanden in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. An diesen nahmen auch 5 junge Wasserretter und Wasserretterinnen (Johanna Natter, Kim Wölfl, Marie Ranftl, Dominik Eichberger und Wendelin Berghold) aus dem Bezirk Leoben in der Jugendklasse teil. Sie konnten bei den Meisterschaften in vielen Einzel- und Mannschaftsdisziplinen, die im Verlauf dieses Wettkampfes zu …
„Große Erfolge bei den Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2023“ weiterlesen
Jugendlager 2023
Vom 27.-30. Juli nahmen 14 Kinder und Jugendliche aus unserer Regionsstelle am gesamtsteirischen Jugendlager der ÖWR in Kumberg teil. Wir nächtigten im Hüttendorf beim Kumberger See und verbrachten 4 sehr schöne Tage mit einem reichhaltigen Programm. So konnten wir im See diverse kleine Trainings mit den Rettungsgeräten abhalten, am Beachvolleyballplatz den Bewerb Beachflags für die …
Alarmeinsatz
Am Sonntag, den 23. Juli 2023 wurden wir um 11:04 Uhr zu einem Taucheinsatz mit Motorboot wegen eines Ertrinkungsfalls am Schwarzlsee gerufen. Vier Einsatzkräfte der Regionsstelle Süd-West, sowie jeweils eine der Regionsstellen Mitte und Süd-Ost haben sich unverzüglich auf den Weg gemacht. Um 11:21 Uhr ging die erleichternde Meldung ein, dass die Person gerettet werden …
Poolparty Kapfenberg 2023
Am 30.06. und 01.07. 2023 verrichtete die Regionsstelle Mitte der ÖWR Landesverband Steiermark wieder den Bereitschaftsdienst bei der Poolparty im Freibad Kapfenberg. Im Zuge dieses Dienstes wurden die Bademeister bei Ihren Tätigkeiten unterstützt, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Erste Hilfe Tätigkeiten durchgeführt und auf das Wohlergehen der Badegäste Acht gegeben. Bei diesem Bereitschaftsdienst wurden erfahrenen …
Sicherheitsschulung für den Verbund 2023
Am 28. Juni 2023 führte die Regionsstelle Mitte für einige Mitarbeiter:innen des Verbunds eine Sicherheitsschulung durch. Zum Thema “Arbeiten am Wasser” wurden die Gefahren fließender Gewässer theoretisch und praktisch mit den Wasserretter:innen behandelt. Zu den praktischen Schulungsinhalten gehörten der fachgerechte Umgang mit Rettungsgeräten (Wurfsack und Rettungsring), einfache Manöver mit dem Motorboot und das Retten von …
150-Jahres-Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Kraubath
Am 17.06.2023 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kraubath ihr 150jähriges Bestehen. Saus diesem Anlass fand rund um den Feuerwehrstützpunkt ein Tag der Spezialkräfte mit vielen verschiedenen Vorführungen und Attraktionen statt. Viele Einsatzorganisationen und andere Spezialkräfte präsentierten in einer eindrucksvollen Ausstellung ihre Möglichkeiten, im Ernstfall zu helfen. Die ÖWR Regionsstelle Mitte war mit 13 Mann, einem Boot, …
„150-Jahres-Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Kraubath“ weiterlesen
Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Oberösterreich 2023
Am 17.06.2023 nahmen 3 Jugendliche aus der Regionsstelle Mitte an der Landesmeisterschaft in Oberösterreich teil und konnten bei den verschiedenen Bewerben, wie Surfrace, Rescue Tube Rescue und Beachflag gute Leistungen erbringen. Wir gratulieren recht herzlich zu euren Leistungen. Link zu den Fotos
Helfer-/Retterkurs Juni 2023
Vom 4. – 11.06.2023 führte die Regionsstelle Mitte der ÖWR Landesverband Steiermark einen Helfer-/Retterkurs durch. Hierbei lernten die Teilnehmer Rettungs- und Bergetechniken, den Umgang mit Rettungsgeräten, wie man sich im Ernstfall bei Boots- und Autounfällen richtig verhält, sie mussten bekleidet schwimmen, Befreiungsgriffe lernen und natürlich auch Dauerschwimmen. Eine Herausforderung für manche waren die Sprünge vom …