Am 04.05.2024 hielt die ÖWR Regionsstelle Mitte auf der Mur bei der Marinekameradschaft Prinz Eugen eine Übung für die Schiffsführer ab. Zuerst mussten allerdings die Motoren der Boote überprüft und gereinigt werden. Danke an Jürgen, Rainer Markus und Hüseyin, die diese Wartungsmaßnahmen vorgenommen haben. Danach konnten die Schiffsführer der Regionsstelle die wichtigsten Fahrmanöver üben und …
Kategorie-Archive: Einsatz
Alarmeinsatz
Am Sonntag, den 23. Juli 2023 wurden wir um 11:04 Uhr zu einem Taucheinsatz mit Motorboot wegen eines Ertrinkungsfalls am Schwarzlsee gerufen. Vier Einsatzkräfte der Regionsstelle Süd-West, sowie jeweils eine der Regionsstellen Mitte und Süd-Ost haben sich unverzüglich auf den Weg gemacht. Um 11:21 Uhr ging die erleichternde Meldung ein, dass die Person gerettet werden …
Alarmeinsatz am 08.07.2023
Am Samstag, den 08.07.23 wurden wir um 13:59 Uhr zu einem Taucheinsatz mit Motorboot in Stubenberg gerufen. Der Landeseinsatzleiter der Wasserrettung Steiermark und 5 Einsatzkräfte der Regionssstelle Süd-Ost hatten sich auf den Weg gemacht, als um 14:27 Uhr die Meldung einging, dass alle drei Personen glücklicherweise gerettet wurden. .. Da wir bereits am Stützpunkt waren, …
Alarmeinsatz am 01.07.2023
Am Samstag den 01.07.2023 wurden wir um 15:50 Uhr zu einem Fließwassereinsatz an der Raab gerufen. 3 Einsatzkräfte der Regionalstelle Süd-Ost und 3 Einsatzkräfte der Regionalstelle Süd-West waren bereits auf dem Weg, als um 16:08 Uhr der Einsatz storniert wurde, da die Person aufgefunden wurde.
Alarmeinsatz am 01.04.2023
Heute um 8:51 wurden wir zu einem Fließwassereinsatz im Gesäuse gerufen.
8 Personen der Regionsstelle Nord und 4 Personen aus St.Michael, welche sich gerade für eine Ausbildung im Bereich Liezen befanden, eilten rasch zum Stützpunkt.
Person unter Wasser
Zu einer treibenden Person in der Salza in der Nähe von Wildalpen wurden die Mitglieder der ÖWR Regionsstelle Nord am Samstag, 18.3.2023 alarmiert.Umgehend fanden sich 7 Mitglieder der Einsatzmannschaft am Stützpunkt in Liezen ein und packten die Materialien für den Wildwassereinsatz – Raft, Seiltechnikmaterial, persönliche Schutzausrüstung.Nach wenigen Minuten konnten wir in Richtung Eisatzort ausrücken. Auf …
Neues Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt
Seit 2015 hat uns unser VW T4 begleitet. Trotz seines hohen Alters als wir ihn bekommen haben, hat er zahlreiche Fahrten mit Bravour gemeistert. Bevor er zu uns kam, fuhr er bereits für das Rote Kreuz Kalsdorf etliche Kilometer. Dieses Jahr ist es nun soweit: wir entlassen unseren treuen Kameraden mit stolzen 571371 km in …
Einsatz 17.7.2022
Am 17.7 um 19:40 wurde die Regionsstelle Süd-West und Süd-Ost zu einer vermissten Person an einen Badesee alarmiert. Die Person konnte von einem Einsatztaucher der ÖWR Regionsstelle Süd-West Einsatzstelle Graz um 20:49 in Ufer nähe gefunden und geborgen werden. Die Angehörigen des Ertrunkenen – er war bei seinen Verwandten zu Besuch – wurden vom Roten …
Hochauflösendes Side Scan Sonar angeschafft
Seitens der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Steiermark wurde ein hochauflösendes Side Scan Sonar mit einer Investitionssume von ca. 8000 Euro angeschafft.Dieses Gerät ist das erste seiner Art, das in der Steiermark im Wasserrettungswesen verwendet wird, und wurde in der Regionsstelle Nord stationiert.Aufgrund der Tatsache, dass dieses Sonar nicht fix auf einem Boot verbaut wurde kann es …
Speedlifesaving 2022
Am 19. März 2022 fand nach zweijähriger Pause das 4. speedlifesaving statt. Pandemiebedingt diesmal deutlich kleiner und ohne SERC (Simulierte Rettungsübung). Neu dabei war dafür der Bewerb Superlifesaver, der den Schwimmerinnen und Schwimmern alles abverlangt. Insgesamt wurden 6 Einzelbewerbe und 5 Staffeln geschwommen. Ein Team aus 3 Damen und 4 Herren (alle Einsatzstelle Graz) vertrat …